Tuina bei Kinderwunsch

Kinderwunsch

Kaum etwas belastet eine Frau (und eine Partnerschaft) mehr, als ein über einen längeren Zeitraum unerfüllter Kinderwunsch. Was in den ersten Monaten noch als normal und mit Gelassenheit gesehen wird, weicht bald einer ordentlichen Portion Frustration, Trauer, monatlichem ängstlichen Bangen und Hoffen. Zwischen fragenden Blicken im Familien- und Freundeskreis, gut gemeinten Ratschlägen, Ovulations/schwangerschaftstests oder eventuell bereits stattfindenden Fruchtbarkeitsbehandlungen, wird das Leben jeder Frau zum Spießrutenlauf.

Kurz ein paar Fakten:

Wartezeit: Ein Drittel aller Frauen muss länger als ein Jahr warten, bis sich eine Schwangerschaft einstellt. Auch mehrmonatige Wartezeiten sind also nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Wenn trotz regelmäßigem Geschlechtsverkehr nach 1 Jahr keine Schwangerschaft eintritt, fragen Sie bitte Ihren Arzt/Ärztin.

Alter: Bei Frauen zwischen 20 und 30 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft bei etwa 30 % pro Monatszyklus. Im Schnitt werden jüngere Frauen schneller schwanger als ältere. Eine 35-jährige Frau hat unter Umständen nicht mehr in jedem Zyklus einen Eisprung, da ihre Hormonproduktion abzunehmen beginnt.

Bei Männern nimmt die Fruchtbarkeit erst ab 40 Jahren allmählich ab. Es werden weniger Spermien gebildet, deren Befruchtungsfähigkeit zudem nachlassen kann. Generell hat die Spermienqualität in den letzten 30 Jahren massiv abgenommen (und nimmt weiter ab). Lassen Sie gegebenenfalls ein Spermiogramm bei ihrem Partner machen.

Männerhand Frauenhand und Babyfüsse

Bitte besprechen Sie ALLE Symptome immer vorab mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin und klären Sie ab, ob es schulmedizinische Gründe für Ihre Probleme gibt!

Erstgespräch-TCM-Anamnese-und-Pulskontrolle

Wie kann ich Ihnen mit Tuina helfen?

Die Wurzeln der Traditionellen Chinesischen Medizin reichen mehr als 2.000 Jahre zurück in die Vergangenheit. Als eines der ältesten Medizinsysteme kommt sie immer häufiger als Unterstützung von Fruchtbarkeitsbehandlungen zum Einsatz. Ihr ganzheitlicher Ansatz basiert auf der Betrachtung von Körper und Geist als Einheit. Für die Traditionelle Chinesische Medizin gibt es eine Vielzahl an Gründen, die die Harmonie von Körper und Geist stören. Gynäkologische Befunde und emotionale Belastungen rauben der Frau viel Energie und Substanz. Auch die Temperatursituation im Körper spielt nicht selten eine Rolle bei einer ausbleibenden Schwangerschaft.


In einem ersten Gespräch klären wir ab, wo es bei Ihnen eventuell Disharmonien geben kann.

Mögliche Muster:
Stagnation und Schleim

Chinesisch ist Schleim (wie auch westlich z.B. der Schleim der Schleimhäute, Schleim bei Infekten etc.) aber oft auch der Grund für diverse Erkrankungen wie z.B. Myome, Tumore und generell eine „Verstopfung“ der Leitbahnen. Schleim entsteht aus Feuchtigkeit (finden wir oft in der Milz oder Lunge) und zeigt sich in Verdauungsproblemen, Husten, aufgequollener Zunge und einem schlüpfrigen Puls. Wird diese Feuchtigkeit nicht behandelt, entsteht schließlich die oben genannte Schleimproblematik, die in allen Meridianen ihr Unwesen treiben kann.

Eine Behandlung einer Schleimdiagnostik beinhaltet daher kräftige, bewegende und ausleitende Techniken in Kombination mit Schröpfgläsern, Schröpfmassage oder Gua Sha (Schaben), oft besonders des Lungenmeridians.

Image
Tuina Behandlung mit Moxa Zigarre am Fuss

Erschöpfung / Kälte:

Liegt zudem noch eine Kältesymptomatik vor (z.B. durch Nierenschwäche, kaltes Essen, äußere Kälte) wird zusätzlich mit einer TDP-Wärmelampe und Moxazigarre die Anwendung und die Akupressur geeigneter Akupunkturpunkte unterstützt.

Alle Anwendungen werden immer an den aktuellen Zustand und Zyklus der Klientin angepasst!

Liegt hingegen eine Erschöpfung/Kältesymptomatik vor, kommen langsame, kräftigende und vor allem wärmende Techniken und Anwendungen zum Einsatz.

Wie z.B. sanftes  Mo auf Bauch und Rücken, Ca (kräftiges Reiben) zum Wärmen und das Wärmen von Akupunkturpunkten mittels Moxazigarre.

Noch ein paar Empfehlungen

  • Kein Stress mit dem Stress…Stress alleine ist nicht der einzige Faktor für Unfruchtbarkeit! Trotzdem ist es gut Möglichkeiten zur Entspannung zu finden, die Ihnen guttun.

  • Kein übertriebener Sport – regelmäßige Bewegung, leichter Sport – ist gut. (Joggen, Tanzen, Wandern, Spazierengehen, Yoga…)

  • Nicht neu, aber immer wieder wichtig zu erwähnen: meiden Sie Alkohol und Zigaretten.

  • Gemäß den Grundsätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin ergibt sich eine Vielzahl von Empfehlungen zu Ernährung und Lebensstil: So rät das Gesundheitskonzept zu möglichst milder, leicht verdaulicher Kost in der Form warmer Speisen, die auch zum Frühstück eingenommen werden sollten. Ebenfalls wesentlich ist der Verzicht auf Milchprodukte jeglicher Art. Gerne kann ich Ihnen dazu auch eine speziell ausgebildete Ernährungsberaterin empfehlen.

Frau entspannt im Feld
Mutter mit leichtem Babybauch und schützenden Händen davor

Wenn es dann geklappt hat ...

... geht´s erst richtig los.

Für den Anfang hier vorab Ernährungstipps für die Schwangerschaft, gegliedert nach den drei Schwangerschaftsphasen. Am besten downloaden, ausdrucken und an den Kühlschrank pinnen ;-)

weitere Tuina Anwendungen für Frauen bei:

WechselbeschwerdenRegelbeschwerden

CTA Kontakt Bottom + map

Tuina Termine nur nach Absprache

Karin Baier

Diplomierte Tuina Anmo Praktikerin
  +43 699 196 99 837
  info@tuina-baier.at
Karin Baier Portrait
  Ärztehaus Elixier Wien
Neuer Markt 1/4/17, 1010 Wien
Termine: Freitag von 14:30 - 19:30 Uhr
Anfahrt öffentlich:
U3, U1 Stephansplatz (Fußweg 3min)
U1, U4, Karlsplatz (Fußweg 5min)

Anfahrt mit dem Auto:
  Garage Neuer Markt | BEST in Parking
Ausgang direkt gegenüber Elixier Ärztehaus